5 Musts und 3 Stolperfallen für Mobile Web

11.08.2015

Seit 21. April 2015 gilt Mobile-Tauglichkeit als neues Google-Suchkriterium. Marc Jenzer von der semabit GmbH zeigt am #onedigicomp Referat vom 3.9.2015 fünf ToDos, mit denen Shops und E-Commerce-Betreiber die Usability und die Auffindbarkeit in Google bezüglich Mobile-Optimierung verbessern können. Die drei erläuterten Stolperfallen helfen Ihnen dabei, die wichtigsten Fehler zu vermeiden. Die vielen Praxisbeispiele veranschaulichen die Argumente.

Musts

  • Mobile Only: Radikal mobil denken. Mobile auf Website übernehmen
  • Less is more: Nur die allernötigsten Features
  • Mobile-optimierte Newsletter: Minimalistisch-responsiv
  • Super-Usability: Schaltflächen und Konfiguratoren für Mobile
  • Content: Auf den Punkt gebracht. Jedes Zeichen zählt

Stolperfallen

  • Formate: Responsive muss auf viele Formate angepasst werden. Sind Apps besser?
  • Browser: Die Unterschiede in den verschiedenen Mobile-Browsern
  • Technologie: HTML5, CSS, IOS, Android-Programmierung. Was funktioniert auf Mobile? Kann man mit Layern arbeiten?

Kosten: CHF 20.– inkl. Apéro und Unterlagen. Ticket bestellen

Referent: Marc Jenzer, semabit GmbH
marcjenzer

Marc absolvierte seine technische Grundausbildung in der Maschinenindustrie im Fachbereich Elektronik. Nach seiner Tätigkeit als Produktplaner in einem Produktionsbetrieb und dem Studium zum Informatiker HF wechselte Marc vollständig in die Softwareentwicklung zu einem mittelgrossen Unternehmen in der Mobilkommunikations-Branche. Später übernahm er die Leitung des Teams «Service Development» und besuchte zeitgleich die Fachhochschule für Technik und Informatik in Bern.

Im Jahr 2009 erlangte er das Diplom «Master of Advanced Studies: Information Technology» und gründete im selben Jahr die semabit GmbH, ein inhabergeführtes Unternehmen mit Fokus auf Beratung und Entwicklung komplexer Webapplikationen, E-Commerce-Anwendungen sowie individuelle Softwarelösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Seit 2007 unterrichtet Marc als SVEB-zertifizierter Trainer in den Fachdisziplinen Java, XML und Web-Engineering an bekannten Schulungsunternehmen.

Dieses Referat ist Teil der Referatsreihe #onedigicomp Events – Expertenwissen rund um Web Business

Web