IT-Power für Sales, Marketing und Service beim Software Contest 2016: Für kleine wie grosse Unternehmen bietet die Business Software enorme Möglichkeiten in der Kundengewinnung bis hin zum Servicegeschäft. Vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten, welche zur Optimierung der Kundeninteraktion genutzt werden können, gehören so selbstverständlich dazu, wie auch die Automatisierung von Abläufen und das Eliminieren von Medienbrüchen um teure Fehler zu vermeiden. Potential ist vorhanden. Die Kunst besteht darin, das Potential zu erkennen und dieses als harmonisches „Gesamtkunstwerk“ aus Abläufen, Mitarbeitenden und Informatik zu realisieren. Erst in dieser erfolgreich ausgeführten Kombination läuft das Business zur Hochform auf.
Erleben Sie beim Software Contest am 20. April 2016 in Bern, welches Potential in modernen Business Applications steckt. Im Live-Vergleich präsentieren fünf Anbieter anhand eines praxisnahen Drehbuchs IT-Power für Marketing, Verkauf und Service. Konkrete Beispiele, hochkarätiges Wissen und wertvolles Networking machen den Software Contest zum einzigartigen Business-Event.
Software Contest: Plattform für Wissen, Networking und Vergleiche
Der Software Contest bietet auch Platz für spontane Fragen. Der Vergleich der verschiedenen ERP-Systeme wird unterschiedliche Technologien und Methoden zeigen. Welche dabei zu überzeugen vermögen, werden Sie als Besucher aufgrund Ihrer individuellen Anforderungen für sich selbst entscheiden. Klar ist schon jetzt, dass der Contest jede Menge Impulse liefert, wie das eigene Unternehmen von Verbesserungen im ERP profitieren kann.
Weitere Informationen: www.software-contest.ch
Jetzt Tickets bestellen |
Programm Software Contest | 20. April 2016, Bern | BERNEXPO Congress
08:15 Uhr | | | Welcome Desk, Kaffee |
09:00 Uhr | | | Keynote von Dr. Marcel Siegenthaler: 20 Jahre CRM – neue Chancen und Herausforderungen |
09:30 Uhr | | | Kampagnen-Management im Live-Vergleich |
10:20 Uhr | | | Pause, Networking |
10:50 Uhr | | | Doubletten, Zielgruppen, Chancen im Live-Vergleich |
12:00 Uhr | | | Stehlunch, Networking |
13:00 Uhr | | | Keynote von Dr. Martin Böhn, BARC GmbH: Erfolgreiches Kundenmanagement braucht gute Lösungen |
13:30 Uhr | | | Planung Aussendienst, Wartung, Serviceträge im Live-Vergleich |
14:10 Uhr | | | Pause, Networking |
14:40 Uhr | | | Mobiler Einsatz und e-Shop im Live-Vergleich |
16:00 Uhr | | | Resumée, Diskussion |
16:30 Uhr | | | Apéro, Networking |
Moderation
Dr. Marcel Siegenthaler, schmid+siegenthaler consulting GmbH
Jetzt Tickets bestellen |
Impressionen auf Flickr