Problem
Überführen von Informationen in den digitalen Zustand ist ein erster Schritt. Spürbare Optimierungen stellen sich jedoch erst bei der Transformation ein. Dein Unternehmen sieht das Kerngeschäft als Treiber, die Automatisierung als Grundlage für künftigen Erfolg.
Herangehensweise
Unser Antrieb ist es, Lösungen für die Zukunft zu bauen. Wir sind überzeugt, dass nicht die Digitalisierung, sondern die digitale Transformation zu Erfolg führen wird. Gemeinsam erarbeiten wir mehr als Nullen und Einsen, wir konzipieren ein Ökosystem, welches zukünftige Anforderungen bedienen wird.

Inhalt des Angebots und potenzielles Ergebnis
- Skizzieren und Finden von neuen Möglichkeiten
- Realisierung von digitalen Lösungen
- Optimierung von Kosten und Nutzen
- Erfahrungen und Expertise aus Transformationsprojekten
Challenges
- Erfassen von Möglichkeiten
- Neue Dienstleistungen finden
- Digitalisierung konsequent weiterführen
- Transformation anstreben
Digitalisierung im Unternehmen
Die Digitalisierung bietet vielfältige Chancen für alle Unternehmen. Chancen, die es sich lohnt zu prüfen und zu ergreifen. Doch wo genau starten? Welche Möglichkeiten bestehen? Lohnt sich die Einführung einer neuen Software?
Wir haben drei Horizonte identifiziert, in welchen wir Unternehmen erfolgreich in ihrer betrieblichen Digitalisierung unterstützten. Unabhängig davon, ob du ganz am Anfang stehst, oder dein Geschäftsmodell digital transformieren willst.

Horizont 1: Optimieren
Im ersten Horizont schaffen wir die Basis für die betriebliche Digitalisierung. Wir suchen potenzielle Handlungsfelder, entwickeln eine individuelle Digitalisierungs-Roadmap und setzen betriebsspezifische Schwerpunkte. Das Ziel von Horizont eins ist, die bestehenden Systeme und Prozesse zu optimieren und dadurch schnell Effizienzsteigerungen zu erzielen.
Herausforderung
Dir ist bewusst, dass die Digitalisierung vielfältige Chancen bietet. Du stehst jedoch vor der Herausforderung abzuschätzen, welche Potenziale in deinem Betrieb bestehen und wo es sich lohnt, diese zu ergreifen.
Herangehensweise
- Standortbestimmung mit interner und externer Perspektive
- Erarbeiten einer individuellen Digitalisierungs-Roadmap
- Sparringpartner für Fragen rund um die Digitalisierung
- Anforderungen und Bedürfnisse ermitteln, strukturieren und priorisieren
- Bestehende Systeme und Prozesse analysieren und optimieren
Potenzielle Ergebnisse
- Standortbestimmung mit Handlungsmöglichkeiten
- Digitalisierungs-Roadmap
- Effizienzsteigerung durch Prozess- und Systemoptimierungen
- Fragebogen für eine selbstständige Wiederholung der Standortbestimmung
- Zugang zu Fachwissen im Bereich Digitalisierung
Horizont 2: Entwickeln
Im Horizont zwei entwickeln wir mit Hilfe von digitalen Tools neue Services und Produkte entlang der bestehenden Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist, den Ertrag und die Servicequalität entlang der Customer Journey zu erhöhen sowie interne Prozesse durch die Einführung von Cloud- und Online Services weiter zu optimieren.
Herausforderung
Du weisst, wo du mit der Digitalisierung im Unternehmen ansetzen wisst. Was nun fehlt sind die nötigen Ressourcen, Systeme und das passende Fachwissen für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und für die Entwicklung neuer Produkte und Services.
Herangehensweise
- Temporäre Projekteleitung und/oder Mitarbeit im Projektteam
- Unterstützung bei der Auswahl und Einführung von Cloud- und Online-Services
- Beratung bei technischen Fragen
- Support und Wartung von eingeführten Service-Leistungen
- Analyse der Customer Journey und Entwicklung neuer Services und Produkte
- User Experience Design und Testen neuer Lösungen
Potenzielle Ergebnisse
- Temporäre Fachmitarbeit bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Unabhängige Zweitmeinung zu technischen Fragen
- Verlässlicher Partner für die Auswahl, Einführung und den Betrieb von Cloud- und Online-Services
- Neue Produkte und Services entlang der bestehenden Wertschöpfungskette
Horizont 3: Erneuern
Im Horizont drei befassen wir uns mit Themen, die über das bestehende Leistungsangebot hinausgehen. Wir erarbeiten und testen digitale Ideen, um neue Märkte und Kundensegmente zu erschliessen. Wir analysieren dein Geschäftsmodell und beurteilen Chancen und Gefahren und leiten Massnahmen ab. Ziel von Horizont drei ist, den Betrieb mit Weitblick in die digitale Zukunft zu führen.
Herausforderung
Du suchst nach Möglichkeiten mit Hilfe der Digitalisierung in neue Märkte vorzudringen und bist dir gleichzeitig der Gefahr bewusst, dass umgekehrt neue Akteure in deinen Markt eintreten. Dir fehlt dazu jedoch ein strukturiertes Vorgehen, oder die fachliche Kompetenz im Digitalisierungsbereich.
Herangehensweise
- Ausarbeiten eins individuellen Innovationmanagement mit Fokus auf Digitalisierung
- Testen und Beurteilen von Ideen und Entwicklungen in Sprint Formaten
- Analyse des Geschäftsmodells und Erarbeiten von Zukunft Szenarien
- Fachliche Unterstützung bei Fragen im Bereich Digitalisierung
- UX Design und Architektur von neuen Softwarelösungen
Potenzielle Ergebnisse
- Betriebsspezifisches Innovationmanagement im Unternehmen eingeführt
- Potenzialabwägung und Marktfeedback von neuen Produkten und Services
- Zukunftsszenarien für das aktuelle Geschäftsmodell mit Chancen und Gefahren
- Grundlagen (UX Design + Architektur) für die Entwicklung individueller Softwarelösungen
Kontakt aufnehmen
Weitere Informationen und Beiträge von xappido auf dem Anbieterprofil
xappido | CH-6208 Oberkirch | www.xappido.com