Dossier ECM/DMS

01.12.2020
6 Min.
Kaum ein Unternehmen legt heute noch Dokumente aus Papier in Ordnern und Archivschachteln ab, das digitale Datenmanagements gehört zum Standard. Doch es gibt verschiedene Systeme, welche dies effizient ermöglichen, insbesondere DMS und ECM.
 
Während das Kürzel DMS (Dokumentenmanagement-System) den meisten bereits geläufig ist, stösst die Bezeichnung ECM (Enterprise Content Management System) noch oft auf grosse Augen. Aber nicht nur das, viele Leute verwenden DMS und ECM sogar als Synonyme, was so nicht ganz zutrifft. Und dann gibt es doch noch das EIM, was ist denn das schon wieder?
 
Gerne erklären wir kurz die wichtigsten Unterschiede:
 

Dokumentenmanagement-System DMS

Mit einem Dokumentenmanagement-System DMS können Dokumente erstellt und bearbeitet sowie intelligent verteilt werden. Strukturierte Unterlagen wie Offerten oder Rechnungen werden archiviert und können auch rasch wieder aufgefunden werden. Oft handelt es sich dabei um eingescannte Papierdokumente, aber auch um elektronisch erstellte Unterlagen. Ein DMS hilft bei der effizienten Verwaltung der Dokumente und sorgt für eine rasche Verfügbarkeit derselben.
 
Das DMS kann viel, die Leistungen werden auch immer weiter ausgebaut, doch für viele Unternehmen reicht das Speichern und Verwalten von Dokumenten in der heutigen Zeit nicht mehr.
 
 

Enterprise Content Management-System ECM

Dann kommt das Enterprise Content Management-System ECM zum Zug. Denn das ECM umfasst alle Technologien zum Erfassen, Verwalten und Speichern von Inhalten, unter anderem eben auch das Dokumentenmanagement. Die Dokumente und der Content werden aufbewahrt und jederzeit bereitgestellt, wenn organisatorische Prozesse nach entsprechender Unterstützung verlangen. Es geht aber nicht nur um reine strukturierte Dokumente wie beim DMS, sondern auch um schwach strukturierte oder gar unstrukturierte Daten, die vom ECM selbständig verwaltet werden. Dazu zählen neben E-Mails auch Gesprächsnotizen oder andere schriftliche Korrespondenz.
 
 

Enterprise-Information-Management EIM

Noch etwas weiter geht das Enterprise-Information-Management EIM, sozusagen eine Weiterentwicklung von ECM/DMS. Im Unterschied zum ECM konzentriert sich das EIM nicht auf technische Aspekte, sondern unterstützt auch die Kommunikation, die Kollaboration und die Gestaltung der Prozesse im Unternehmen. Alle Informationen werden unabhängig des Typs verwaltet und den Mitarbeitenden zugänglich gemacht. Dabei wird immer das Gesamtunternehmen im Auge behalten und alle Vorgaben eingehalten.
 
Da sich die DMS immer weiterentwickeln, gleichen sie sich in vielen Bereichen immer mehr den ECM-Systemen an, welche wiederum in der Zukunft in ein EIM übergehen könnten. Deshalb lohnt es sich je nach Anspruch des Unternehmens an die neue Lösung, sich bei der Suche nach dem passenden Anbieter an all diesen Begriffen zu orientieren. 
 
 

Dossier DMS/ECM

Bekanntlich ist jedes Unternehmen verpflichtet, geschäftsrelevante Dokumente aufzubewahren und zu verwalten. Meist wird dafür auf eine geeignete Software-Lösung zurückgegriffen, denn die Zeiten der Ordner und Archivschachteln sind zum Glück fast überall vorbei. Das Dokumentenmanagement System DMS und das übergeordnete Enterprise Content Management ECM sind dabei wichtige Hilfsmittel für ein smartes Management der wichtigen Unterlagen. In diesem Dossier listen wir alle wichtigen Informationen, Fachartikel und auch Anbieter auf, damit Sie einfacher die passende DMS/ECM-Lösung für Ihr Unternehmen finden.
 
  • Der Dokumenten-Wahnsinn
    Dokumente zu sammeln ist das eine, deren Inhalt auszulesen eine ganz andere Geschichte. Der Digitalisierungsspezialist Alain Veuve stopft mit seinem Unternehmen genau diese Lücke und entwickelt eine Möglichkeit, mittels Machine Learning, Inhalte aus Dokumenten zu extrahieren. Das wird ein echter Game-Changer! 
  • Rechnungsworkflow effizient digitalisieren
    Diese Success-Story zeigt auf, wie ein Unternehmen den Lockdown dazu genutzt hat, mittels einer neuen Dokumentenmanagement-Lösung den Rechnungsfluss im Kreditorenbereich zu digitalisieren. Der gesamte Workflow wurde automatisiert, die Effizienz und die Genauigkeit gesteigert. Ein wirklicher Erfolg, deshalb kommen bald auch die Debitoren dran. 
  • Beim Dokumentenmanagement liegt noch viel Potenzial brach
    Werden auch bei Ihnen noch einzelne Unterlagen in Ordnern abgeheftet, obwohl ein DMS vorhanden wäre? Christian Bühlmann macht sich Gedanken, warum noch so viele Unternehmen das Potenzial moderner DMS/ECM-Lösungen nicht voll ausnutzen. Er ortet die Probleme beim inneren Schweinehund, aber eben nicht nur. 
  • Automatisierte Rechnungsverarbeitung ist zentraler Baustein der Digitalisierungsstrategie
    Rechnungen sind praktisch die Lebensader jedes Unternehmens, damit kommt das Geld ins Haus. Doch oft wird hier noch hemdsärmelig gearbeitet statt standardisiert und automatisiert. Doch gerade die Rechnungsverarbeitung ist ein zentraler Baustein jeder Digitalisierungsstrategie, wie dieser Beitrag zeigt. 
  • ECM/DMS-Marktübersicht
    Die ideale IT-Lösung im Bereich DMS/ECM zu finden, ist nicht ganz einfach, die Auswahl an Anbietern und Systemen ist unübersichtlich. Diese Spezialisten helfen Ihnen mit ihrem Know-how, die für Sie passende ECM/DMS-Lösung zu finden. Am besten vereinbaren Sie einen Beratungstermin und machen damit den ersten Schritt hin zu einem digitalisierten Unternehmen. 



  • Digitalisierung – so geht’s!
    Gerade der Lockdown 2020 hat vielen überraschend gezeigt, wie wichtig jederzeit verfügbare Unternehmensdaten und Dokumente sind. Hier hilft ein passendes ECM. Wie damit Digitalisierung geht und was beachtet werden muss, wird in diesem Beitrag erklärt. 
  • Papier war gestern – digitaler Rechnungsversand
    Erfahren Sie in dieser Success-Story, wie es eine Cloud-Dokumenten-Plattform einem führenden Mineralölunternehmen der Schweiz ermöglicht, markant Kosten und Ressourcen einzusparen und die Durchlaufzeiten zu verringern.
  • Digitalisierung: Wie beschafft man eine ECM/DMS-Lösung?
    Die Digitalisierung beginnt mit der elektronischen Datenhaltung. Dabei bilden ECM/DMS-Lösungen einen wichtigen Baustein für den Erfolg. Doch diese sind keine gewöhnliche Software, deren Einführung hat weitreichende Konsequenzen für die Prozesse. Der Spezialist Bruno Wildhaber erklärt das richtige Vorgehen und welches die Erfolgsfaktoren sind. 
  • Digitale Transformation – ECM goes Content Services
    Wie wichtig ist es, das gesamte ECM auf einer Plattform abzuwickeln? Eine interessante Frage, die in diesem Beitrag thematisiert wird. Die Vorteile überwiegen bei einer einheitlichen Lösung deutlich und deshalb ist es wichtig, sich bei der Evaluierung auch dies zu überlegen.  
  • Dokumente zur richtigen Zeit am richtigen Ort
    Die Informations- und Dokumentenflut zu kontrollieren, ist nicht ganz einfach. Die Effizienz hängt dabei häufig mit der raschen Verarbeitung und Bereitstellung der Dokumente zusammen, dabei ist Zeit auch hier Geld. Christian Bühlmann zeigt auf, wie sich der Einsatz eines geeigneten DMS/ECM-Systems schon nach kurzer Zeit lohnt. 
  • Rechtskonformer Umgang mit digitalen Dokumenten in der Praxis
    Wie rechtskonform ist Ihre Ablage? Werden die gesetzlichen Anforderungen missachtet, kann es schnell teuer werden. In diesem Beitrag zeigt der Spezialist Thomas Uhlmann auf, was es beim elektronischen Ablagesystem zu beachten gilt. 
  • Elektronische Verarbeitung eingehender Rechnungen
    Durch die digitale Verarbeitung eingehender Rechnungen werden die damit verbundenen Prozesse automatisiert und erleichtert – trotzdem wird vielerorts noch mit Papier gearbeitet. Der Fachmann Michael Seifried zeigt auf, was die Voraussetzungen für die elektronische Verarbeitung sind, wo die Schwierigkeiten und wo die Chancen liegen. 
  • Wo sich DMS und ERP unterscheiden, liegt der Sinn der Ergänzung
    Welchen Nutzen bietet ein DMS in Verbindung mit einem ERP-System? Wie funktioniert es und worauf ist bei der Implementierung zu achten? In diesem Interview geben die beiden Experten Andreas Forrer und Simon Lüdi die Antworten darauf, worin sich DMS und ERP unterscheiden und weshalb es eben beide Systeme ergänzend braucht. 
  • Weitere Beiträge zum Thema ECM/DMS
 
 

Aktuelles Special von topsoft und PUBLISHER zum Thema Information Governance

 

Magazin kostenlos abonnieren

Abonnieren Sie das topsoft Fachmagazin kostenlos. 4 x im Jahr in Ihrem Briefkasten.