xappido Portal Basis

19.10.2021
3 Min.
Wir bei xappido glauben an das Gute in der Veränderung. Sie ist der Treiber für zukunftsgerichtete Lösungen und fortschrittliche Konzepte. Deshalb begleiten wir unsere Kunden mit Begeisterung, Ausdauer und dem nötigen Pragmatismus auf dem Weg, die Zukunft aktiv mitzugestalten. 
 
Wir sind ein Team mit breitem Fachwissen und vielfältigen Interessen. Unser Unternehmens- und Entwicklungssitz befindet sich in Oberkirch, Kanton Luzern. Wir bei xappido haben im Laufe unserer Zusammenarbeit einen besonderen Spirit entwickelt. Er wird getragen von der Lust auf neue Herausforderungen und der Überzeugung, dass Lösungen sowohl funktionieren, gut aussehen und einfach zu bedienen sind.
 
Über jedem Projekt stehen und leiten uns nachfolgende Werte:
  • EINFACH UND KLAR: Im Zentrum jeder Lösung steht der Mensch und seine Bedürfnisse. Das ist unsere Maxime. Unsere Lösungen sind nicht nur benutzerfreundlich, sondern voll und ganz auf den Benutzer ausgerichtet.
  • FLEXIBEL: Mit unserer Start-up Mentalität passen wir uns Ihren Tatsachen an. Uns ist bewusst, dass jeder Kunde, jede Branche und jeder Markt über eigene Regeln, Standards und spezifische Prozesse verfügt. Wir sind uns gewohnt, uns auf veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Wir richten uns nach Ihrer Struktur und Arbeitsweise, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • KREATIV: Von der Idee bis zur Verschmelzung von Design und Technik. Unsere Lösungen vereinen neueste Technik mit trendigem und anmutigem Design. Mit unserem grossen Markt- und Kundenverständnis entwickeln wir zusammen mit Ihnen zukunftsorientierte Lösungen.
  • UNTERNEHMERISCH: Wir verstehen die Herausforderung. Als inhabergeführtes Unternehmen kennen und verstehen wir die Sorgen und Ängste unserer Kunden. Dieses Verständnis lässt uns Lösungen designen und entwickeln, welche sich nach den übergeordneten strategischen Zielen und unter Berücksichtigung limitierender Faktoren richten.
 
 

Alles aus einer Hand

In unserer täglichen Arbeit unterstützen wir unsere Kunden gezielt von der Lösungsfindung, über die Umsetzung, bis hin zum Betrieb – alles unkompliziert aus einer Hand. Benötigt Ihr Vorhaben einen Bereich nicht, wird Überflüssiges weggelassen. Wir wollen direkt und schnell zu Ergebnissen kommen – und Sie sicher auch. 
 

xappido Portal Basis

Mit der xappido Portal Basis können Applikationen jeder Art entwickelt werden. Die Portal Basis deckt mit Standardmodulen die grundlegenden Funktionalitäten für Webportale, Apps, Schnittstellen und “Software as a Service” Lösungen ab. 
 
Grundlegende technische Herausforderungen sind im Standard bereits gelöst. Der Fokus richtet sich von Beginn an auf die fachlichen Anforderungen und die Umsetzung von Anwendungsfällen. 
 
Der Grossteil des Aufwands bei der Realisation der Applikation fällt somit dort an, wo im Anschluss mit der Lösung echter Business Value entsteht.
 
Die xappido Portal Basis setzen wir bei all unseren Softwareprojekten ein. Der mehrfache Einsatz bei unseren Kunden und der tägliche Gebrauch führt dazu, dass wir die eingesetzten Komponenten laufend prüfen, erweitern und aktualisieren. Unsere Kunden profitieren somit zusätzlich von Synergien aus den unterschiedlichen Projekten und können sich im Betrieb auf eine äusserst stabile Lösung verlassen. 
 
 

Kernmodule

Authentifizierung und Autorisierung

In unseren Lösungen setzen wir auf die branchenüblichen Standards OAuth und OpenID Connect und unterscheiden zwischen Authentifizierung (Nachweis der Identität) und der Autorisierung (Prüfung auf Rechte).   
 

Berechtigungen, Rollen & Features

Das Berechtigungssystem umfasst Berechtigungen, Features/Module, Berechtigungsgruppen und Rollen sowie die Mandantenabgrenzung. Dabei kann abhängig vom Projekt die Vergabe von Berechtigungen und Rollen sowie die Einordnung von Berechtigungen in Features/Module individuell konfiguriert werden.
 

Multi-User/-Mandantenfähigkeit

Benutzer haben die Möglichkeit, an mehreren Mandanten zu partizipieren. So kann ein Benutzer sein Login für verschiedene Mandanten verwenden und einfach zwischen diesen wechseln. Ein System kann als Single- oder Multi-User System konfiguriert werden. So besteht die Möglichkeit mehrere Benutzer innerhalb eines Mandanten zu verwalten.
 

Benutzerprofil / Account

Die Zugehörigkeit eines Benutzers zu einem Mandanten ist durch einen Account abgebildet. Für diesen Account können innerhalb des Mandanten Informationen als Profil festgelegt und Berechtigungen zugewiesen werden. Dem Benutzer selbst ist es möglich, sein Profil zu Bearbeiten. Dazu gehört der Passwortwechsel, sein eigenes Profilbild festlegen oder auch die Verwaltung von Personal Access Tokens. 
 

Erweiterungen

Onboarding

Das Onboarding umfasst die Funktionalitäten, wie ein Benutzer Zugang zu einer Anwendung erhalten kann und mit den entsprechenden Berechtigungen ausgestattet wird (Provisionierung der Berechtigungen). Dabei gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten: Der Benutzer registriert sich im Sinne des Self-Service selbst und wird einem Mandanten zugewiesen oder ein neuer Mandant wird erstellt (Provisionierung des Mandanten). Zweitens: Der Benutzer wird durch einen berechtigten Benutzer zur Anwendung eingeladen.
 

Abonnements

In fast jeder SaaS Lösung sind Subscriptions nicht wegzudenken. Dies ermöglicht einer Lösung, die Dienstleistung im Pay-per-use Modell abzurechnen. Wir haben die Basis dafür integriert. Zeitliche Beschränkung von Subscriptions sowie die Definition von Subscriptions und der freigegebenen Applikations-Features, gekoppelt an das Berechtigungssystem.
 

Single Sign-on / Identity Providers

Durch die Unterstützung externer Identitätsanbieter (IdP) kann das Single Sign-on Verfahren einfach umgesetzt werden. Dabei muss sich der Benutzer nur einmal bei seinem IdP anmelden und kann unkompliziert auf die Anwendung zugreifen. Dies eignet sich vor allem für Unternehmensinter-ne Anwendungen und Portale. Die Hoheit über den Benutzer bleibt beim IdP, die xappido Portal Basis sorgt für die Provisionierung und Zuweisung der Berechtigungen.
 

Dokument und E-Mail Output

Die Kommunikation mit dem Benutzer erfolgt nicht immer direkt über die Anwendung. Informationen als E-Mail oder in der Form eines Dokuments sind häufig ein Muss. Deshalb werden diese Funktionalitäten in der Basis angeboten. Dadurch ist es möglich, E-Mail, Nachrichten und PDF-Dokumente als Vorlagen zu erfassen und diese in der Verwendung mit Informationen zu bestücken und zu Versenden respektive zu generieren.
 

Dokumenten Management System

Erstellte Dokumente sollen archiviert werden, hochgeladene Informationen sollen für den späteren Zugriff bereitstehen. Das Dokumenten Management System bietet dafür eine einfache Lösung: Dateien Ablegen, Verwalten und mit Meta-Informationen versehen. Passend für jede Lösung werden mehrere Speichersysteme, wie Datenbank, Dateiablage oder Online-Storage unterstütz.
 

Schnittstellen-Integration

Grundlegende Funktionalitäten und Schnittstellen sind in der Basis enthalten. Durch die modulare und erweiterbare Architektur bieten sich diverse Anknüpfungspunkte für individuelle Erweiterung und die Integration von Drittsystemen. 
 

White-Labeling und Theming 

Unsere Lösungen sind für das White-Labeling vorbereitet, sodass die gesamte Software jederzeit neutral oder Produktspezifisch umgestaltet werden kann. Eine Vereinfachung des optischen Customizing ist das Theming, die Ausgestaltung der Benutzeroberfläche anhand Farbdefinitionen der Corporate Identity. Pro Mandant wird ein individuelles Farbschema definiert, um dem Benutzer die Anwendung in einer vertrauten Optik darzustellen.
 

Rollenverwaltung

Vordefinierte Rollen und deren enthaltenen Berechtigungen können über die Benutzerverwaltung zugewiesen werden. Werden für spezifische Anwendungsfälle weitere oder umfangreichere Rollen benötigt, können diese mit der Rollenverwaltung erstellt werden. Eingeschränkt auf einzelne Mandanten oder Global können so Rollen mit beliebigen Berechtigungen bestückt werden. Zugewiesen werden diese ebenfalls mit der Benutzerverwaltung.
 

Mandantenverwaltung

Mandanten bilden die logische Abgrenzung von Daten und Funktionen sodass kein gegenseitiger Einblick in Informationen gewährt wird. Dadurch ist es möglich, innerhalb einer Lösung mehrere Mandanten zu führen, die sich gegenseitig nicht beeinflussen. Als Mandanten können beispielsweise Firmen und Organisationen, Geschäftskunden, Personen etc. abgebildet werden. Die Mandantenverwaltung ermöglicht es, neue Mandanten zu erstellen oder bestehende zu administrieren. Die Verwaltung eines Mandanten umfasst die Bearbeitung von allgemeinen Informationen, die Festlegung von Features, die Verwaltung von Abonnements sowie auch die Stilllegung eines Mandanten.
 

Benutzerverwaltung

Das umfangreiche Berechtigungssystem mit Features, Berechtigungen und Gruppen wird in der Benutzerverwaltung auf die wesentlichen Funktionen heruntergebrochen: Erstellen, Einladen und Deaktivieren von Benutzern. Zuweisen und Entziehen von Berechtigungen und falls erwünscht, zeitliche Einschränkungen festlegen.
 

Mehrsprachigkeit

Sämtliche Module sind für die mehrsprachige Anwendung entwickelt. Sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Nutzdaten können in die gewünschte Sprache übersetzt werden.
 
 

Fachmodule 

Track & Trace (speziell für Logistik)

Für die Logistikbranche haben wir ein spezielles Track&Trace Frontend Modul geschaffen, womit Kunden mit einem einfachen (secure) Link auf die Informationen des Transports zugreifen können.
 
 

Auftragserfassung, Checkliste und Adresssuche

Für die Auftragserfassung wurde viel Wert auf Effizienz gelegt. So kann beispielsweise direkt im Feld «Firmenname» nach einer Firma gesucht werden. Hierfür wurde die API von Google Places für die Abfüllung der Adressdaten miteingebunden.
 
Die Funktion «Checkliste» ermöglicht eine stetige Validierung der Daten, ohne den Arbeitsprozess zu unter-brechen oder das Wechseln von Aufträgen zu verhindern.
 
 
  

Referenzen  

   
   
 

Wieso xappido?

Flexibel und wirtschaftlich: In jeder Phase mit der Flexibilität eines Start-ups auf das Wesentliche fokussiert.
Transparente Prozesse: Für volle Projekt- / Kostenkontrolle und Nachvollziehbarkeit.
Qualität und Testbarkeit: In der Entwicklung, Umsetzung und im Betrieb der Lösung.
Time to Market: Schnelle technische Umsetzung dank der xappido Portal Basis
Made in Switzerland: Wir designen, entwickeln und betreiben alle Lösungen in der Schweiz.
Ein Schritt voraus: Wir investieren viel Zeit in zukunftsgerichtete Konzepte, Methoden und Technologien, die laufend in unsere Lösungen miteinfliessen.
 
 

Ansprechpartner Software Engineering

Sandro Wymann | Solution Architect | Managing Partner | sandro.wymann@xappido.com
 
 

Ansprechpartner Usability | User Experience

Manuel Wymann | Usability Experte | Managing Partner | manuel.wymann@xappido.com
 
 
 
Weitere Informationen und Beiträge von xappido auf dem Anbieterprofil
xappido | CH-6208 Oberkirch | www.xappido.com